Banner Image

Einladung zum Hochzeitstag schreiben: 5 Schritte zu deiner Karte

Stell dir vor: Der wichtigste Tag deines Lebens jährt sich - egal ob zum ersten, fünften oder goldenen Mal. Klar willst du Familie und Freund:innen dabei haben! Aber wie schreibst du eine Einladung, die wirklich ans Herz geht und trotzdem alle Informationen enthält?

Eine richtig gute Hochzeitstag-Einladung ist der erste Eindruck von eurer Feier und macht schon beim Lesen Lust aufs Mitfeiern. Mit ein bisschen Kreativität wird deine Einladung zu einem kleinen Kunstwerk, das zeigt, wie besonders dieser Tag für euch ist.

 

Die unverzichtbaren Grundinformationen

Schritt 1: Den richtigen Ton treffen

Starte mit einer herzlichen, persönlichen Anrede. Überleg dir, wie locker oder festlich die Stimmung sein soll:

Formell: „Liebe Familie und Freunde“ / „Liebe Familie und Freund:innen“

Herzlich: „Unsere liebsten Menschen“

Klassisch: „Hallo ihr Lieben“

Der Ton sollte zu euch als Paar und zu eurer Feier passen. Ein entspanntes Gartenfest braucht einen anderen Stil als ein schickes Dinner.

 

Schritt 2: Ein bisschen Gefühl einbringen

Erzähl kurz, warum dieser Tag für euch so besonders ist. Zum Beispiel:

  • „Vor 25 Jahren haben wir uns das Ja-Wort gegeben“
  • „Ein Vierteljahrhundert voller gemeinsamer Abenteuer liegt hinter uns“
  • „Unsere Liebe hat schon so einiges mitgemacht - und wir feiern sie immer noch!“

Mit so einer persönlichen Note wird deine Einladung gleich viel echter und berührender.

Schritt 3: Die wichtigsten Informationen übersichtlich machen

Sortiere die wichtigsten Informationen, damit deine Gäste kein Problem haben, alles zu überblicken:

Datum und Uhrzeit: Schreib das Datum ganz aus („Samstag, den 15. Juni 2025, um 15:00 Uhr“)

Ort: Komplette Adresse und vielleicht ein paar Tipps zur Anfahrt

Dresscode: Falls gewünscht

Programm: Ein kleiner Überblick, was wann passiert

RSVP: Bis wann sollen die Gäste Bescheid geben und wie?

Geschenke: Besondere Hinweise (z.B. falls ihr keine wollt)

Zusätzliche Informationen: Allergien oder Barrierefreiheit

Übernachtungsmöglichkeiten: Für Gäste von weiter weg

Schritt 4: Nicht zu lang, nicht zu kurz

Deine Einladung sollte alles Wichtige enthalten, aber nicht überladen wirken. Wenn all diese Informationen in deinem Text enthalten sind, hast du bereits alles Wichtige beisammen und kannst dich ganz auf deine persönliche Geschichte konzentrieren. Zu viele Informationen können schnell zu viel werden, also bleib beim Wesentlichen.

Bei unseren Designs geben wir dir schonmal einen Mustertext vor, an dem du dich orientieren kannst. So siehst du schon, welche Informationen nötig sind.

Schritt 5: Persönliche Akzente setzen

Mach deine Einladung besonders, zum Beispiel mit:

  • Ein Foto von euch aus der Hochzeitszeit
  • Ein schönes Zitat über die Liebe
  • Euren [Hochzeitsfarben] als Deko
  • Eine kleine Geschichte aus euren gemeinsamen Jahren
Bild zum Artikel

Der letzte Feinschliff vor dem Absenden

Lass am besten noch jemanden drüberlesen, dem du vertraust. Achte auf:

  • Rechtschreibung und Grammatik
  • Ob wirklich alle Informationen auf der Karte sind
  • Ob man alles gut lesen kann
  • Ob Papier und Druck schön aussehen

Mit einer liebevoll gestalteten Einladung zeigst du deinen Gästen, wie wichtig sie dir sind. Sie macht Lust auf die Feier und gibt den richtigen Ton an. Achte auf die 5 genannten Schritte, um deine Gäste auf die Feier einzustimmen und gleichzeitig Rückfragen oder Verwirrung zu vermeiden.

Welche Erinnerungen möchtest du mit deiner Hochzeitstag-Einladung wecken? Entdecke unser Sortiment und finde das Kartendesign, das zu euch passt.